Unsere Biomassekessel verbrennen nachwachsenden Biomasse wie Waldhackgut, Straßenbegleitgrün, Knick, Holzpellets oder naturbelassene Resthölzer wie Einwegpaletten.
Die Qualität von Brennstoffen aus Waldhackschnitzeln variiert aufgrund der Vielfalt an verfügbaren Rohstoffen und den unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren erheblich. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Hackguts können sich verschiedene Anteile von Blättern, Nadeln und Rinde im Brennstoff befinden. Die Kesselbaureihe RHK-AK eignet sich besonders gut zur Verbrennung von qualitativ schwankendem Waldhackgut und naturbelassenen Produktionsresthölzern. Dank ihrer patentierten Aschekette und robusten Bauweise finden diese Kessel vor allem in Industrie, Landwirtschaft, Hotellerie und Nahwärmenetzen Anwendung.