Die Anzahl der Kilogramm Futter pro durchschnittlicher Sau pro Jahr und pro abgesetztem Ferkel sind laut Jan Kerkhof und Kim de Wit von Fransen Gerrits unabhängige Indikatoren. Sie argumentieren, dass die tatsächliche Effizienz davon abhängt, wie viele Kilogramm Sauenfutter zum Absetzen eines Kilogramms Ferkel benötigt werden. „Der Futtereffizienzfaktor zeigt einen Unterschied von fast 2 Kilogramm Futter pro Kilogramm Absetzgewicht zwischen den neun untersuchten Betrieben, in denen alle Sauen und ihre Würfe gewogen werden“, erklären sie. „Dies bietet bessere Einblicke und zusätzliche Kontrollmöglichkeiten zur Produktionsoptimierung.“