Es gibt immer mehr praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von Ferkelfutter mit tierischem Eiweiß. Experten beobachten die positiven Auswirkungen auf Verhalten und Leistung der Ferkel. In den Ferkelställen herrscht deutlich mehr Ruhe, Tiermehl verbessert die Qualität der Ferkel und es sind mehr Ferkel vermarktbar. Es ist ein wichtiger Schritt in der Ernährung für die Haltung von Langschwanzschweinen.
Seit letztem Herbst verlässt Ferkelfutter mit tierischem Eiweiß den Produktionsstandort von Fransen Gerrits in De Rips, Brabant, einem auf Sauen und Ferkel spezialisierten Betrieb. Eine solche Ernährung entspricht besser den natürlichen Bedürfnissen von Allesfressern wie Schweinen. Ferkel nehmen auf natürliche Weise pflanzliche und tierische Produkte auf, was eine gute Verdauung und eine optimale Entwicklung ihres Magen-Darm-Trakts ermöglicht. Zahlreiche ältere und aktuelle Studien an anerkannten Institutionen im In- und Ausland deuten in die gleiche Richtung: Das Ferkel profitiert von Tiermehl.