Hauptthema: Stall der Zukunft
Bist du als Schweine- oder Geflügelhalter neugierig, wie dein Betrieb in der Zukunft aussehen kann? Auf der Dutch Pork & Poultry Expo entdeckst du, wie innovative Technologien deinem Betrieb eine zukunftssichere Perspektive bieten. Erfahre mehr über Emissionsreduzierung im Stall, nachhaltige Energielösungen und intelligente Betriebsführung. Entdecke die Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und deine Betriebsergebnisse zu optimieren!
Energiewende in der Landwirtschaft
Am ersten Tag der Dutch Pork & Poultry Expo sprach der Tagungsleiter Jan Vullings (Misset Uitgeverij) mit Kees van Voorst (Kiwatt) und Dirk van Lierop (Energie+dak) über intelligente Energieentscheidungen für den Agrarsektor. Kees van Voorst, Account Manager bei Kiwatt, ist spezialisiert auf Energiespeicherung. Er unterstützt Landwirte und Agrarunternehmer dabei, ihren Energieverbrauch effizienter zu steuern, indem sie selbst erzeugten Solarstrom speichern. Mit Batteriesystemen können Unternehmen Spitzen im Energieverbrauch abfedern und ihre Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, was zur Nachhaltigkeit beiträgt. Dirk van Lierop von Energie+dak erläuterte, wie Landwirte mit nachhaltiger Energie am Ausgleichsenergiemarkt handeln können und welche Möglichkeiten es im Bereich Solarzellen, Akkus und Energiemanagement gibt.
Aussteller Bauernhof der Zukunft
Alle Details zum Bauernhof der Zukunft entdeckst du bei einem Besuch auf der RMV. Schau bei Bio-Line vorbei, wo man dir alles über Biogas erzählen kann – ein Gas, das durch die Vergärung von Gülle, Biomüll oder anderem organischen Abfall entsteht. Biogas ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Mensch, Tier und Innovation – also Kreislaufwirtschaft. Besuche auch Bestwatt: BestWatt bietet eine Komplettlösung für nachhaltige Energie für (landwirtschaftliche) Betriebe, eine Kombination aus Windenergie, Solarenergie und Speicherung.
Neugierig auf weitere Einkommensquellen im Milchsektor? Besuche den Multifunktionalen Landwirtschaftsplatz auf der RMV Hardenberg und RMV Gorinchem und lasse dich von Zulieferern und anderen (ehemaligen) Milchbauern inspirieren, die dir vorausgegangen sind.
Suchst du Rat zu den Veränderungen, die dich als Milchbauer in dieser besonderen und unsicheren Zeit erwarten? Besuche den Stand der Rabobank auf der RMV. Die Berater der Rabobank sprechen gerne mit dir und denken mit dir über schwierige, aber wichtige Entscheidungen nach, denen Milchbauern gegenüberstehen.
Auch LTO, die Unternehmerorganisation für niederländische Landwirte und Gärtner, ist auf der RMV vertreten und informiert dich gerne über ihre Sicht auf die Zukunft der Branche. Also trage die RMV in deinen Kalender ein und entdecke, wie dein Hof im Jahr 2030 aussehen kann.





3-in-1 Quellenansatz für gesündere Schweine und eine bessere Umwelt mit Jean Reusens
Die StalleBalle sind mit Wasser gefüllte Kugeln, die auf der Gülle in Güllelagerbehältern schwimmen. Sie verkleinern die Emissionsoberfläche und reduzieren die Ammoniakemissionen um 29 %, was zu einem besseren Stallklima und weniger Geruchsbelästigung beiträgt. Die Kugeln sind einfach zu installieren und erfordern nur wenig Wartung.
Während der Dutch Pork & Poultry Expo sprach Jean Reusens, Marketing Manager bei StalleBalle, auf dem Wissens- und Demoplatz. Er stellte nachhaltige Lösungen wie StalleBalle und Evapo Control vor, die Luft- und Wasserverschmutzung entgegenwirken. StalleBalle ist als PAS-Maßnahme anerkannt und in Flandern für VLIF-Förderung qualifiziert. Die Technologie bietet eine effiziente und nachhaltige Methode, um die Umweltbelastung von Tierhaltungsbetrieben zu reduzieren.
Natürliches Tageslicht
Auf dem Milchviehbetrieb von Hendrikus van de Lageweg in Ureterp, nahe einem Natura-2000-Gebiet, sieht man, wie Kopros bei der Senkung der Ammoniakemissionen hilft.
Diese mikrobiologische Lösung trägt nicht nur zur Emissionsreduzierung bei, sondern verbessert auch die Tiergesundheit, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und senkt die Futterkosten.
Entdecke in diesem Video, wie Hendrikus mit Kopros das Maximum aus seinem Betrieb herausholt – ohne teure Stallanpassungen.
Nationales Milchvieh-Kongress
Milchvieh-Kongresses in Zusammenarbeit mit LTO und Nieuwe Oogst statt. Zukunftsorientiertes Wirtschaften ist in der Milchviehhaltung wichtiger denn je.
Dies beginnt mit dem Verständnis des internationalen Milchmarktes und der neuesten politischen Entwicklungen. Was bedeutet das für die Stellung der Milchviehhalter? Unter der Leitung von Esther de Snoo, Chefredakteurin von Nieuwe Oogst, wurden die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Markt diskutiert.