Hauptthema: Tiergesundheit & -wohlbefinden

Tiergesundheit & Tierwohl sind eines der Hauptthemen der kommenden Dutch Pork & Poultry Expo. Bei früheren Ausgaben stand die Tiergesundheit bereits im Mittelpunkt – in diesem Jahr ergänzen wir dieses Thema um das Tierwohl. Beide Aspekte sind eng miteinander verbunden: Eine gute Gesundheit fördert das Wohlbefinden, und umgekehrt trägt das Wohlbefinden zu einer besseren Gesundheit bei. Es geht um das richtige Gleichgewicht.

Auf dieser Seite finden Sie nicht nur Videos unserer Wissenssessions aus früheren Ausgaben, sondern auch wertvolle Informationen zu diesem Thema. Lassen Sie sich inspirieren und informieren über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Tiergesundheit und Tierwohl!

Diergezondheid & -welzijn is één van de hoofdthema’s op de komende Dutch Pork & Poultry Expo. Waar eerder diergezondheid centraal stond, voegen we dit jaar ook dierwelzijn toe. Beiden zijn nauw verbonden: een goede gezondheid versterkt het welzijn en andersom.

Op deze pagina vind je video’s van eerdere kennissessies en belangrijke informatie over de nieuwste ontwikkelingen. Ontdek de laatste inzichten en laat je inspireren!

Coccidiose: erleiden oder überwinden? Mit Jeroen Leurs

Am zweiten Tag der Dutch Pork & Poultry Expo 2024 fand ein Symposium zum zentralen Thema ‚Tiergesundheit für Schweine- und Geflügelhalter‘ statt. Für den Geflügelsektor wurde speziell das Thema Kokzidiose und Gumboro in Geflügelbetrieben behandelt, mit zwei Expertenvorträgen.

Jeroen Leus (Geflügeltierarzt bei der Animal Health Group) erläutert den Ansatz zur Bekämpfung von Kokzidiose. Er beleuchtet verschiedene Strategien wie den Einsatz von Futter, Wasser und Impfstoffen, um diesen Parasiten unter Kontrolle zu halten.

Der Nutzen von Coccidiose- und Gumboro-Monitoring mit Pieter Kühn

Kokzidiose stellt eine große Herausforderung in der Geflügelhaltung dar, da sie hochgradig ansteckend ist und Darmschäden verursacht, die zu Wachstumsverzögerungen und Todesfällen führen. Der Parasit verbreitet sich schnell über Kot, und die Eier (Oozysten) sind extrem widerstandsfähig. Zudem nimmt die Wirksamkeit von Medikamenten aufgrund von Resistenzen ab. Vorbeugung durch Impfung, Hygiene und ein gutes Stallmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung.

Pieter Kühne, Geflügeltierarzt und Technical Services Manager bei HIPRA, geht auf den Nutzen der Überwachung von Kokzidiose und Gumboro in Geflügelbetrieben ein. So kann das Auftreten dieser Infektionen transparent gemacht werden. Anhand der Ergebnisse zeigt er außerdem, welchen Vorteil eine In-ovo-Impfung im Brütereibetrieb bietet.

Pieter Kühne, Geflügelveterinär und Technical Services Manager bei HIPRA, erläutert den Nutzen der Überwachung von Coccidiose und Gumboro in Geflügelbetrieben. Durch das Monitoring kann die Vermeidung dieser Infektionen besser nachvollzogen werden. Anhand der Ergebnisse zeigt er außerdem die Vorteile auf, wenn in der Brüterei in-ovo (im Ei) geimpft wird.

Das „High Quality Piglet“-Konzept von Hipra mit Erik van Esch

Eric van Esch, Technical Services Manager bei HIPRA, spricht über das ‚High Quality Piglet‘-Konzept von HIPRA und gibt praktische Ratschläge für die Produktion hochwertiger Ferkel, die einen optimalen Start in der Mastphase haben. Um sicherzustellen, dass die Ferkel beim Absetzen frei von verschiedenen Viren und Bakterien sind, wird nicht nur der Gesundheitsstatus der Ferkel betrachtet, sondern auch die Betriebsführung und das Management genau unter die Lupe genommen

Aussteller im Gespräch